// // Betriebshof - Kommunale Dienste Bad Orb // Code cookie consent start // Code cookie consent end

headerbild kdbo

Galerie

  • 20130510__10254590
  • 20130510__10280595
  • 20130510__10290797
  • 20130510__10300599
  • 20130510__103043101
  • 20130510__103129103
  • 20130510__103345105
  • 20130510__103950114
  • 20130510__104727124
  • 20130510__104944127
  • 20130510__105038131
  • 20130510__105433134
  • 20130510__105957138
  • 20170422__132403170

Aktueller Ausblick

 

Einstellung einer Fachkraft für Straßenbau

 

 2014

Indienststellung E-Worker zur Abfallbehälterleerung Übernahme der maschinellen Straßenreinigung mittels Winterdiensttauglichem Mehrzweckgeräteträger Übernahme der Infrastrukturbetreuung der Stadt Bad Orb
   

Einführung einer Straßenkontrollsoftware

Einführung der Online Mängelmeldung

 

 

 

2013

Aufbau einer Internetpräsenz Zusammenführung und Umstellung der Arbeitskleidung der Sparten Ersatzbeschaffung LKW im Rahmen eines Leasingvertrages

Kd Bad Orb

Technische Betriebe

Ersatzausstattung


 Intensivierung der Stadtreinigung Umstellung Winterdienst auf FS 30 und City Sprayer Übernahme des Freibades im Rahmen einer neuen Sparte ab 2013
 Stadtreinigung City Sprayer Freibad

Rückzug aus dem Aufgabengebiet "Friedhof" wegen Ausscheidens des zuständigen Mitarbeiters! Zukünftige Vergabe an Dritte    

Turnusmäßige Arbeiten des Betriebshofes

Bereiche / Art

Menge

Fläche

 in m²

Häufigkeit

Parkscheinautomaten 17 Stck.   2 mal wöchentlich
Straßeneinläufe 1.501 Stck.   mindestens 2 mal jährlich und bei Bedarf
Ruhebänke in der Gemarkung ca. 463 Stck.    
Ruhebänke im Grünanlagenbereich ca. 320 Stck.   streichen / instandsetzen
Brunnen 14 Stck.   2 mal monatl. Grundreinigung / tägliche Kontrolle
Wassertretanlagen 3 Stck.   2 mal monatl. oder nach Bedarf Grundreinigung
Heilquellen 3 Stck.   tägl. Funktionskontrolle nach Vorgabe des AMG und RP 
Trinkstellen 4 Stck.   tägl. Funktionskontrolle nach Vorgabe des AMG und RP
WC - Anlagen 5 Stck.   tägl. techn. Funktionskontrolle Bestücken von diversen Sanitär-Verbrauchsmitteln
Bachläufe     2 mal wöchentliche Kontrolle und Reinigen der Bachbette und Uferbereiche
Feldwege      
Straßen/Wege/Plätze      
Sandfänge/Querinnen/Wasserlöcher     Kontrolle bei Regen und regelmäßige Reinigung
Abfallkörbe Innenstadt 70 Stck.   tägliche Leerung
Abfallkörbe Kurpark 17 Stck.   tägliche Leerung
Abfallkörbe Gemarkung 35 Stck.   wöchentliche Leerung
Hundekottütenspender 13 Stck.   tägliche Kontrolle bei Bedarf auffüllen
Zierrasen   ca. 86.750 m² 11 - 14 mal (jährlich)
Heckenflächen   ca. 6.345 m² 2 - 3 mal (jährlich)
Dauerbepflanzung   ca. 3.948 m² 4 - 5 mal (jährlich)
Wechselflor   ca. 511 m² 2 mal (jährlich)
Bäume   1.400 Stück Kontrolle auf Schäden und Totholz
Mähwiesen  

ca. 16.734 m² 

2-3 mal (jährlich)

Betriebshof

bauhof 05

Dem EKD liegt die Pflege unserer schönen Stadt besonders am Herzen. Die Pflege ist wichtiger Bestandteil der Aufgaben des Betriebshofes der in der Gewerbestraße 24 untergebracht ist.

Auf dem Gelände des Betriebshofes befinden sich unter anderem die Büroräume, Werkstätten, Fahrzeughallen und Lagerräume. Im Betriebshof sind derzeit insgesamt 32 Mitarbeiter beschäftigt, die überwiegend eine handwerkliche Ausbildung vorweisen können. Dadurch ist der Betriebshof in der Lage, eine Vielzahl der anfallenden Arbeiten im Bau- und Gartenbaubereich fachmännisch, termingerecht und zuverlässig auszuführen.

Wir verfügen über einen modernen Fuhrpark wie LKW mit Ladekran, Multicar, Kommunaltraktoren und verschiedene Transporter. Für den Winterdienst sind einige Fahrzeuge mit Schneepflügen und Streuautomaten ausgestattet. Bei der Grünanlagenpflege kommen moderne Großflächenmäher und unsere Kommunaltraktoren mit Mähaufsatz in Einsatz. Für die Botenfahrten der Stadt Bad Orb wird ein umweltfreundliches Elektroauto eingesetzt. Seit Dezember 2013 ist ein elektrischbetriebener Kleintransporter im Dienst, dieser wird hauptsächlich zum entleeren der Papierkörbe eingesetzt. Ein Mehrzeckgeräteträger kompletiert seit Januar 2014 den Fuhrpark der Kommunalen Dienste. Er wird in erster Linie für die maschinelle Straßenreinigung und den Winterdienst eingesetzt.

Der Tätigkeitsbereich ist sehr vielseitig und geht oft über den gelernten Fachbereich hinaus.

Das Aufgabengebiet unseres Betriebshofes beginnt bei den Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an städtischen Einrichtungen, geht weiter über wiederkehrende Arbeiten wie Reinigungs- und Pflegearbeiten an öffentlichen Grünanlagen und Straßenbegleitgrün sowie Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten an Wirtschaftswegen, Geh- und Radwegen, Straßen, öffentlichen Plätzen und den öffentlichen WC-Anlagen. Zu der Arbeit des Betriebshofes gehören auch verschiedenste gärtnerische Aufgaben, die das Gesamtbild der Stadt verschönern. Oft kann man unsere Mitarbeiter sehen, wie sie Außenanlagen umgestalten und kleinere Pflasterarbeiten erledigen. Häufig sind sie hierbei Gefahren durch den fließenden Verkehr ausgesetzt. Arbeitsschutz ist deshalb ein wichtiges Thema.

bauhof 20

Der Baubetriebshof ist verantwortlich für die Instandhaltung der drei städtischen Kindergärten. Auch die Unterhaltung der Waldhütten gehört zu den Aufgaben des Bauhofteams. An unseren 6 öffentlichen Spielplätzen und 3 Kindergarten-Spielplätzen erneuert und repariert der Betriebshof die Spielgeräte für die Kleinsten unserer Stadt und leistet damit einen Beitrag zur Sicherheit der Kinder. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Betreuung der 3 Bad Orber Solequellen Martinusquelle, Phillipsquelle und Ludwigsquelle.

Nicht vergessen darf man den winterlichen Streu- und Räumdienst, den der Betriebshof in der kalten Jahreszeit bei Bedarf zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit zur Sicherheit des Verkehrs in Bad Orb leistet. Für den Winterdienst verwenden wir teilweise konzentrierte Bad Orber Sole.

Seit Dezember 2012 ist ein elektrobetriebener Müllsauger für die Sauberkeit der Straßen im Innenstadtbereich Bad Orbs zuständig. Hier werden die Straßen und Plätze täglich gereinigt, um den Besuchern unserer schönen Stadt eine angemessene Visitenkarte zu hinterlassen.

Ferner werden die Straßenpapierkörbe ein- bis mehrmals wöchentlich gereinigt, ebenso die städtischen Flächen und Buswartehallen.

Unsere Aufgaben in Schlagworten:

  • Unterhaltung städtischer Straßen und Wege
  • Betreuung der Orber Solequellen
  • Unterhaltung öffentlicher WC-Anlagen und Buswartehallen
  • Unterhaltung städtischer Gebäude
  • Beschilderungsarbeiten
  • Winterdienst
  • Manuelle und maschinelle Straßenreinigung mittels Müllsauger und Hako Mehrzweckgeräteträger
  • Stadtreinigung
  • Grünflächenunterhaltung
  • Spielplatzunterhaltung
  • Gehölzarbeiten
  • Absicherung von Festen
  • Botenfahrten
  • Reinigen der WC-Anlagen und Gebäude der Stadt Bad Orb

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Kontaktieren Sie uns